Ausschuss //
Qualitätsentwicklung und -sicherung
Der Ausschuss befasst sich mit allen qualitätsrelevanten Pflegethemen. Insbesondere liegt die Förderung der Qualitätsentwicklung und der Qualitätssicherung in der Berufsausübung der Kammermitglieder im Fokus. Bei den Definitionen von Pflegequalität im Rahmen des fünften und elften Sozialgesetzbuches stehen vor allem messbare und valide Daten im Vordergrund. Es fehlt in vielen Fällen eine pflegerische Perspektive, denn Wohlbefinden und Lebensqualität sind quantitativ nur schwer messbar. Der Ausschuss erarbeitet Qualitätsstandards für die Heilberufe in der Pflege, sowie Empfehlungen, Positionspapiere und Stellungnahmen für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung. So stellen wir sicher, dass die Perspektive der beruflich Pflegenden in der Politik und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und damit die Pflegequalität aus Sicht der Pflegefachpersonen in den Fokus rückt. Der Ausschuss bringt sich so, im Einvernehmen mit der Kammerversammlung, zu allen Gesetzen, Initiativen und Bewegungen, die Einfluss auf die Pflegequalität nehmen, konstruktiv ein.
Mitglieder des Ausschusses Qualitätsentwicklung und -sicherung vertreten in politischen Gremien, wie dem Landesarbeitskreis Pflegedokumentation und Qualitätssicherung oder der Enquete-Kommission des niedersächsischen Landtags, die Interessen der Kammermitglieder. Darüber hinaus werden Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten als Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen beispielsweise in die Fachgremien für die externe, sektorenübergreifende Qualitätssicherung nach der QSKH- bzw. der DeQS-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses auf Landesebene entsandt.
Die Pflegekammer steht für Pflegequalität!
Mitglieder //
Zusammensetzung des Ausschusses
In den Ausschuss Qualitätsentwicklung und -sicherung sind fünf stimmberechtigte Mitglieder der Kammerversammlung sowie ein Vorstandsmitglied mit beratender Stimme entsandt. Sie bringen vielfältige Fähigkeiten und Kenntnisse, wie z. B. Expertisen aus dem stationären und ambulanten Pflegebereich, dem Krankenhaussektor und der Wissenschaft in die Ausschussarbeit ein. Die Pflegeexpertinnen und Pflegexperten verfügen über Praxiserfahrung im Qualitätsmanagement und weisen ein fundiertes Fachwissen vor.
Ihr Ansprechpartner für Pflegequalität //
Kontaktmöglichkeiten
Der Ausschuss ist zuständig für alle Fragen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, die die Berufsausübung der Kammermitglieder betreffen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Vorsitzenden des Ausschusses auf, wenn Sie sich zu bestimmten Themenbereichen der Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Pflege einbringen möchten.
z.Hd. Ausschuss Qualität
Hans-Böckler-Allee 9
E-Mail an den Ausschussvorsitz:
tobias.immenroth@pflegekammer-nds.de
Termine //
Sitzungen des Ausschusses
Die Tagungen des Ausschusses finden mindestens zweimal jährlich statt. Parallel arbeiten die Mitglieder in Eigenregie und bereiten ihre Sitzungen vor bzw. nach. Auch an den Regionalkonferenzen nehmen die einzelnen Mitglieder des Ausschusses teil. Die Sitzungen des Ausschusses sind nicht öffentlich. Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen können stattdessen als Gast an den Sitzungen der Kammerversammlung teilnehmen.
Nächste Sitzungstermine:
Aktuelle Themen:
- Arbeitsgruppe „Qualität und Qualitätsprüfungen im Bereich des elften Sozialgesetzbuches"
- Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten durch Substitution gem. § 63 Abs. 3c SGB V
- NuWGPersVO – Fachkraftquote in stationären Pflegeeinrichtungen
- Delegation von Maßnahmen der Behandlungspflege an Hilfskräfte
- Qualitätsstandards der Heilberufe in der Pflege
- Zusammenabeit mit dem DNQP
Vergangene Sitzungen //
Tagesordnungen
07.10.2019 | Tagesordnung herunterladen |
11.06.2019 | Tagesordnung herunterladen |
09.05.2019 | Tagesordnung herunterladen |
07.03.2019 | Tagesordnung herunterladen |
13.02.2019 | Tagesordnung herunterladen |
Darüber hinaus fanden Anfang 2019 zwei ausschussübergreifende Sitzungen statt, an denen der Ausschuss Qualität gemeinsam mit anderen Ausschüssen der Pflegekammer Niedersachsen teilgenommen hat.
05.12.2018 | Tagesordnung herunterladen |
07.11.2018 | Tagesordnung herunterladen |
22.10.2018 | Tagesordnung herunterladen |
25.09.2018 | Entsendung der Mitglieder und Konstituierung des Ausschusses |