DIE KAMMERVERSAMMLUNG // DAS PARLAMENT DER PFLEGENDEN
In der Legislaturperiode 2018-2023 umfasst die Kammerversammlung der Pflegekammer Niedersachsen 31 Sitze. Die Wahl fand im Juni 2018 statt. Es wurde entsprechend den Berufsguppen in drei Wahlgruppen gewählt. Die Größe der Kammerversammlung und die Anzahl der Mandate hängen von der Anzahl der Wahlberechtigten ab. Damit konnten in der Altenpflege 8 Sitze vergeben werden, in der Gesundheits- und Krankenpflege 20 Sitze und in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 3 Sitze. Das Wahlergebnis steht hier zum Download bereit. Die Mitglieder der Kammerversammlung und des Vorstands arbeiten ehrenamtlich.
Die Mitglieder der Kammerversammlung
in alphabetischer Reihenfolge
In der Kammerversammlung gibt es 31 Sitze. Hier stellen sich die Mitglieder der Kammerversammlung vor. Die Darstellung erfolgt alphabetisch.

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich arbeite als Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer neurologischen Station und bin Mitglied der Mitarbeitervertretung im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg.
Kontakt: dennis.beer@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin Altenpfleger und B.A.. Bei der Stadt Hannover arbeite ich als "Zentraler Ausbildungsbeauftragter" koordinierend an der Schnittstelle Theorie/Praxis und für die Generalistik.
Kontakt: jens.berelsmann@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Als Schulleiter der Schwester Euthymia Stiftung bin ich in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegenden zuständig.
Kontakt: jochen.berentzen@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin seit 40 Jahren in der Intensivpflege tätig und arbeite als stellvertretender Stationsleiter an der ITS des FHH GM-Hütte der NSK.
Kontakt: felix.berkemeyer@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin verantwortlich für die Personalleitung, -planung und -entwicklung des Pflege- und Funktionsdienstes. U. a. setze ich die strategischen und wirtschaftlichen Ziele der Klinik in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung um.

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich arbeite als Fachkraft für Palliativpflege auf der Palliativstation der Universitätsmedizin Göttingen sowie als Medizinprodukte-, Sicherheits- und DGQ-zertifizierter Qualitätsmanagementbeauftragter.
Kontakt: stefan.glahn@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Seit 2001 Oberin der DRK-Augusta-Schwesternschaft, führe ich u. a. die Eigenbetriebe wie ein Alten- und Pflegeheim sowie einen ambulanten Pflegedienst.
Kontakt: elisabeth.gleiss@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin Fachkrankenpfleger und stellvertretende Ebenen-Leitung in der Asklepios Fachklinik Göttingen. Ich arbeite als Leiter Pflegekurse sowie als Dozent und bin Mitglied im Prüfungausschuss.
Kontakt: jens-olaf.grune@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin Krankenschwester, Diplom-Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin und M.A. Management von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen und seit sieben Jahren Fachbereichsleitung für die Bereiche Gesundheitsbildung und Prävention. Ich arbeite darüber hinaus in Weiterbildungslehrgängen mit den Schwerpunkten QMB, Case Management und Pflegeberatung.

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin Verwalter einer Professur für angewandte Pflegewissenschaft, Schwerpunkt Notfall-/Intensivpflege, und Experte für Qualitätsmanagement sowie für Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Kontakt: tobias.immenroth@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Als Altenpflegerin habe ich vor zwei Jahren die Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege absolviert. Seither leite ich den Pflegedienst „Der Pflegepunkt GmbH“. Seit 2017 bin ich Fachkraft für Gerontopsychiatrie.
Kontakt: nadya.klarmann@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Derzeit arbeite ich als pflegerische Leitung einer pulmologischen Station. Ich habe ca. 30 Mitarbeiter und 48 Planbetten. Berufsbegleitend studiere ich den Master of Business Administration Gesundheitsmanagement an der Universität Hamburg.
Kontakt: melina.kregel@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich arbeite seit 20 Jahren als Pflegefachkraft in Vollzeit im Altenstift Simeon und Hanna des Diakonischen Werkes in Varel. Darüber hinaus bin ich seit ca. 10 Jahren in der gemeinsamen Mitarbeitervertretung aktiv, zur Zeit als 2. Vorsitzender.
Kontakt: lars.kruse@pflegekammer-nds.de
Kontakt: sabine.kuebler@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Seit 1989 arbeite ich als Krankenschwester, zudem bin ich Fachkraft für Int/Anästhesie sowie Consultant of Palliative Care. Als freigestellte Praxisanleiterin bin ich seit 2014 tätig.
Kontakt: ulrike.mewing@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin seit 28 Jahren als Kinderkrankenschwester in der Kinderklinik in Rotenburg tätig. 20 Jahre habe ich auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation gearbeitet. Seit acht Jahren bin ich auf einer Station für Kinder und Jugendliche tätig.
Kontakt: cornelia.meyer@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich habe meine Ausbildung 1982 als Altenpflegerin abgeschlossen. Seit 23 Jahren arbeite ich in der ambulanten Pflege der Julius Tönebön Stiftung in Hameln, seit 2011 als Palliativfachkraft.
Kontakt: gisela.michalik@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld:Ich habe meine Ausbildung zum Altenpfleger 1995 abgeschlossen und mich 2006 zum Praxisanleiter weitergebildet. 20 Jahre lang habe ich im Diakoniewerk Osnabrück gearbeitet. Seit 2015 bin ich freigestellter 1. Vorsitzender der Mitarbeitervertretung der Diakonie Osnabrück und seit 2017 1. Vorsitzender der Gesamtmitarbeitervertretung der Diakonie Osnabrück Stadt und Land (DIOS).
Kontakt: holger.nitschke@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Als Gesundheits-und Krankenpflegerin arbeite ich als stellvertretende Stationsleitung auf einer HNO-Abteilung. Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind die pflegerische Versorgung vor und nach operativen Eingriffen und die Versorgung schwerstkranker Tumorpatienten.
Kontakt: sarah.pricker@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Seit 2012 bin ich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Aktuell arbeite ich in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Funktionsbereich Anästhesiepflege der Medizinischen Hochschule Hannover. Berufspolitisch engagiere ich mich als stellvertretender Landesbeauftragter in Niedersachen und Bremen für die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) e.V.

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin seit 20 Jahren in der Krankenpflege tätig. Hiervon habe ich seit 2005 auf der IMC/Stroke Unit/IST gearbeitet. Darüber hianus bin ich neben meiner Tätigkeit als 1. Vors. der MAV im CKQ seit 2011 Leiter des Arbeitskreises Diak. KH in Nds.
Kontakt: hanjo.schwarze@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich habe nach meinem Altenpflegeexamen 1989 in der Langzeitpflege gearbeitet. 2008 bin ich ins QM und ins PM gewechselt und unterstütze zwei Heime, zwei Tagespflegen und einen ambulanten Dienst.
Kontakt: kerstin.stammel@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Als Geschäftsführerin im „Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.“ trete ich niedersachsenweit für eine flächendeckende, familien- und bedarfsorientierte Verbesserung der Versorgung von schwerstkranken Kinder und Jugendlichen einschließlich ihrer Familien ein.
Kontakt: rebecca.toenne@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeite als Pflegefachleitung in drei Schichten in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie im Klinikum Braunschweig.
Kontakt: nora.wehrstedt@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld:1991 schloss ich erfolgreich meine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegegerin ab. Nach vielen Jahren der praktischen Tätigkeit und mehreren Weiterbildungen im fachlichen, pädagogischen Bereich sowie Managementbereich entschloss ich mich 2008 für ein Pflegemanagementstudium. 2014 hatte ich die Möglichkeit die Position der Pflegedienstleitung der Kinderklinik in der Medizinischen Hochschule Hannover übernehmen zu dürfen. Mein Tätigkeitsfeld reicht von strategischen, organisatorischen bis hin zu personellen Aufgaben.
Kontakt: bettina.wobst@pflegekammer-nds.de

Berufliches Tätigkeitsfeld: Ich bin Altenpfleger und B.A. Pflegewissenschaft. In der Grafschaft Bentheim arbeite ich als Lehrer an einer Altenpflegeschule.
Kontakt: andreas.zafri@pflegekammer-nds.de
Sitzungen //
Woran arbeitet die Kammerversammlung aktuell?
In einer Rückschau werden die wichtigsten Themen und Beschlüsse aus den Sitzungen der Kammerversammlung zusammengefasst. Hier können Sie die Artikel zu den vergangenen Sitzungen finden:
Der nächste Sitzungstermin der Kammerversammlung:
