Informationen und Schulungsmaterial zum SARS-CoV-2 und zum Umgang mit an COVID-19 erkrankten Patienten und Bewohnern
Letzte Aktualisierung: 30.04.2020
Das neuartige Corona-Virus stellt Pflegefachpersonen in den vielfältigen Einsatzbereichen vor besondereHerausforderungen, denn Sie müssen sich schnell, zuverlässig und umfassend zu verschiedenen Themen rund um Corona informieren und selbständig fortbilden. Sie sind in der Pflege tätig und möchten Ihre pflegefachlichen Kenntnisse auffrischen? Sie möchten sich als Pflegende/r umfänglich über SARS-COV-2 und den Umgang mit an COVID-19 erkrankten Patienten informieren? Oder Sie würden anderen Pflegenden gern hochwertige Informationen zur Verfügung stellen? Viele Expertinnen und Experten sowie Dienstleister bieten einen freien Zugang zu Informationsmaterialien an. Doch die Fülle an Informationen erschwert es oftmals, seriöse von unseriösen Quellen zu unterscheiden. Als Pflegekammer Niedersachsen helfen wir Ihnen, sich in dem Informationsdschungel zurechtzufinden.
Bildrechte: Pixabay, Gerd Altmann
Wir möchten Ihnen die Suche erleichtern
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl unserer Empfehlungen für frei zugängliche Quellen im Internet, die zuverlässige Informationen bereithalten. Über die aufgeführten Links gelangen Sie zu Plakaten, die sie in Ihrer Einrichtung aushängen können, zu E-Learning-Kursen, eBooks, sowie Videos und Artikeln. Diese Auswahl wird laufend ausgebaut. Schauen Sie gern immer mal wieder rein.
Die Links sind für alle frei zugänglich
Im Folgenden finden Sie Informations- und Schulungsmaterialien zu verschiedenen Themen, sortiert nach Zielgruppen. Die Zielgruppenauswahl erfolgte in Anlehnung an die Arbeitshilfe der Deutschen interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), welche eine strukturierte „Step-up-Qualifizierung“ von Pflegenden empfiehlt. Ergänzend haben wir einen Abschnitt für Pflegefachpersonen mit Führungsverantwortung erstellt.
Im Ausklappmenü finden Sie verschiedene Links, Fachliteratur und Videos, sortiert nach Zielgruppen:
Die Niedersächsische Landesregierung veröffentlicht auf Ihrer Website laufend Hinweise und Empfehlungen für Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste rund um COVID-19. Hier finden Sie die aktuellen Infos: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hinweise-fur-krankenhauser-pflegeheime-und-ambulante-pflegedienste-185609.html
Informationsblatt 1 (Stand: 24.04.2020)
Informationsblatt 2 (Stand: Februar 2020)
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Empfehlungen zu COVID-19 für Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste
NLGA_Empfehlungen COVID-19 für Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Dienste.pdf
Informationsblatt 3
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: An- und Ablegen von Schutzkleidung (PSA) (Stand: 24.04.2020)
NLGA_An- und Ablegen von Schutzkleidung.pdf
RKI – tagesaktuelle Informationen (werden ständig erweitert und aktualisiert):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
RKI: An- und Ablegen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Hinweise zum beispielhaften An- und Ablegen von PSA für Fachpersonal
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat auf seiner Homepage Informationen zur Corona-Krise bereitgestellt:
https://www.pflegebevollmaechtigter.de/nws-zum-Coronavirus.html
Online-Schulung vom Bibliomed-Verlag: Selbstschutz im Umgang mit COVID-19:
https://campus.bibliomed.de/corona-schulung/
Plakate „Die-1-Minuten-Fortbildung“ von P. Nydahl und T. Lehnen
Folie 3: Stabilität von COVID-19 in der Umgebung
Folie 6: Nimm COVID-19 nicht mit nach Hause
Folie 7: Zieh Dich nicht alleine um (Schutzkleidung)
Folie 8: Masken (Hinweise zu FFP-Masken)
Folie 12: Stabilität des SARS-CoV-2 (Coronavirus)
Plakate abrufbar unter:
https://www.uksh.de/uksh_media/Dateien_Pflege/Pflegeforschung/1_Minuten_Fortbildung/1MW_Volume018-p-365596.pdf
Online-Kurs von Thieme COVID-19 Klinik: Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung von Patienten in der Klinik:
Der Kurs orientiert sich an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und behandelt mit Fokus auf COVID-19-Infektionen die Themen Händedesinfektion, persönliche Schutzausrüstung und Isolationsmaßnahmen.
https://cdn.thieme.de/covid-19-klinik/course/1355/de_DE/page.html#p=1
Plakat „Five“ Minute Wonder von T. Heinicke: Corona-Virus (CoV).pdf
Plakat „One-Minute-Wonder“ von M. Rahner: COVID 19 - Wissen statt Panik.pdf
Plakat „One-Minute-Wonder“ von A. Flamming: Coronavirus.pdf (Hintergrund, Ansteckung und Krankheitsverlauf)
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege hat Informationen zum Thema Corona bereitgestellt: https://www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Coronavirus_node.html
Gesundheitsförderung für Mitarbeitende und Führungskräfte während Corona:
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege bietet kostenlose Krisen-Coachings für Führungskräfte während der Corona-Pandemie per Video oder alternativ per Telefon an (bis zu 5 x 90 Min pro Person): https://www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Psyche-und-Gesundheit/Corona-Krisen-Coaching.html
Auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) bietet in Zeiten der Corona-Krise kostenlose Beratung im Kleingruppenformat für Führungskräftegruppen und für Mitarbeitergruppen in der Pflege an: https://www.mehrwert-pflege.com/media/Sofortangebot_Corona.pdf
Plakate „Die 1-Minuten-Fortbildung“ von P. Nydahl und T. Lehnen
Folie 4: Beatmung bei COVID-19
Folie 5: Beatmung für mehrere Patienten?
Folie 9: Beatmung bei COVID-19
Folie 11: Therapieempfehlung bei COVID-19 verursacht durch das Corona-Virus
eBook
Bickenbach, J., Marx, G., Dreher, M., & Schönhofer, B. (2018): Weaning. Grundlagen – Strategien – klinische Umsetzung – Besonderheiten. Mit 25 Abbildungen. Berlin: Springer-Verlag
Kostenfrei abrufbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-49795-1.pdf
Video
Bauchposition sicher anwenden: UKM-Pflegeteam-Schulungsvideo für die Beatmung von Covid-19-Patienten – Intensiv-Pflegekräfte geben Anleitung für die richtige Lagerung und Beatmung von Betroffenen
https://www.youtube.com/watch?v=_jrWXmcIi4A&feature=youtu.be
Anleitung (in englischer Sprache)
Guidance For: Prone Positioning in Adult Critical Care (Anleitung für: Bauchlage in der Intensivpflege für Erwachsene
https://www.ficm.ac.uk/sites/default/files/prone_position_in_adult_critical_care_2019.pdf
eBook
Lang, Hartmut (2020): Beatmung für Einsteiger. Theorie und Praxis für die Gesundheits- und Krankenpflege. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Springer-Verlag
Kostenfrei abrufbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-59294-6.pdf
eBook
Larßen, Ziegenfuß (2019): Pocket Guide Beatmung. 3., aktualisierte Auflage. Berlin: Springer-Verlag
Kostenfrei abrufbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-59657-9.pdf
Video
An- und Ablegen persönlicher Schutzkleidung der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikum Heidelberg: Mit Schuhen
https://player.vimeo.com/video/398829409
Plakat „One-Minute-Wonder“ von B. Marseille
EWS = Early-Warning-Score: OMW_EWS.pdf
Die folgenden Informationen der Pflegekammer Niedersachsen können Sie kostenlos nutzen und unverändert zu nichtkommerziellen Zwecken verbreiten:
Informationsblatt
Pflegekammer Niedersachsen (2020): Informationsblatt - Corona-Virus SARS-CoV-2 von T. Immenroth (M.A) und L. Rutter (B.Sc.)
Informationsblatt_PKNDS_Coronavirus.pdf
Formular
Pflegekammer Niedersachsen (2020): Patientendokumentation zur Übergabe (für einen Pandemie-Fall) von T. Immenroth (M.A.)
Formular_Patientendoku_Übergabe_Pandemie.pdf
Handreichung
Pflegekammer Niedersachsen (2020): Standardisierte Prozeduren für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei Verdacht auf oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen / COVID-19-Erkrankungen in Anlehnung an Informationen des RKI von T. Immenroth (M.A.)
Standardisierte Prozeduren für die persönliche Schutzausrüstung_COVID-19.pdf
Informationen von anderen Anbietern:
COVID19-Handreichung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes vom 09.04.2020:
Handlungsempfehlung: Delegation pflegerischer und intensivmedizinischer Aufgaben im Krisenfall:
Eine Handlungsempfehlung von Prof. Dr. rer. medic. habil. Martina Hasseler, Anna Larina Lietz M.Sc., Stephanie Krebs M.Sc. vom 25.03.2020
Plakate „Die 1-Minuten-Fortbildung“ von P. Nydahl und T. Lehnen
Folie 1: Vorbereitung des Teams bei COVID-19
Folie 2: Seriöse Informationsquellen über COVID-19
Plakat über die 1-Minuten-Fortbildung von J. Grothues
OMW: Die 1-Minuten-Fortbildung - Wissensvermittlung in einer Minute
OMW_Wissensvermittlung in einer Minute.pdf
Erstellt durch: Julia Grothues, Quelle: https://omw.hdz-nrw.de/eine-anleitung.html (31.01.2020)
Arbeitshilfe
Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (2020): Arbeitshilfe zu step-up Qualifizierungen und step-up-Personaleinsatz bei erhöhtem Erkrankungsaufkommen im Rahmen der SARS-CoV-2 Herausforderungen und Covid19 Erkrankungen in den Kliniken. Empfehlungen der Sektion Pflegeforschung und Pflegequalität vom 23.03.2020:
Aktuelles von der niedersächsischen Landesregierung:
Aktuelle Erlasse, Presseinformationen, Hinweise, Empfehlungen finden Sie unter:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Handlungshinweise
Stiftung Patientensicherheit Schweiz (2020): Schlüsselbotschaften zu Human Factors beim Arbeiten unter Druck (zum Beispiel in der aktuellen Covid-19 Situation)
Checkliste
Robert Koch-Institut, Fachgebiet Respiratorisch übertragbare Erkrankungen (September 2013): Monitoring des Managements von Ausbrüchen durch respiratorische Erreger in Pflegeeinrichtungen
Schulungs-Präsentationsvorlage für Pflegeeinrichtungen
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Neuartige Atemwegserkrankung COVID-19.
NLGA_Schulungs-Praesentationsvorlage.pdf
Formular
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Erstellungshilfe Hygieneplan. Umgang mit COVID-19 bzw. SARS-CoV-2 in stationären Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege
Erstellungshilfe_Hygieneplan_COVID19.doxc
Gesundheitsförderung für Führungskräfte während Corona:
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege bietet kostenlose Krisen-Coachings für Führungskräfte während der Corona-Pandemie per Video oder alternativ per Telefon an (bis zu 5 x 90 Min pro Person): https://www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Psyche-und-Gesundheit/Corona-Krisen-Coaching.html
Auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) bietet in Zeiten der Corona-Krise kostenlose Beratung im Kleingruppenformat für Führungskräftegruppen und für Mitarbeitergruppen in der Pflege an: https://www.mehrwert-pflege.com/media/Sofortangebot_Corona.pdf
Fehlen Ihnen wichtige Themen?
Melden Sie sich sehr gerne per E-Mail an: bildung@pflegekammer-nds.de.
Wir unterstützen Sie gern!